Mwenge – die Flamme der Einheit

Die Tansanier sind sehr stolz auf ihre jüngere Geschichte und den friedvollen Übergang von der Kolonialzeit in die Unabhängigkeit. Irgendwie ist es ihnen gelungen aus einem künstlich zusammengefügte Gebilde mit unzähligen Volksgruppen eine Nation zu werden. Eines der Symbole der Einheit ist die Flacke der Einheit, die jedes Jahr für Monate durchs Land getragen und gefahren wird.
In diesem Jahr beginnt der Lauf der Mwenge in Songea und der Ruvuma-Region. Songea, als Ort des sogenannten Maji-Maji-Aufstand hat für das Nationalbewusstsein eine besondere Bedeutung. Hier wehrten sich die Einwohner der Region zu Beginn des 20. Jahrhunderts das erste Mal gegen die – damals – deutschen Kolonialherren und wurden blutig niedergeschlagen.
Die Flamme wird mit verschiedenen Botschaften jedes Jahr durchs Land getragen. In diesem Jahr steht natürlich die Wahl im Oktober im Vordergrund. Mit der Flamme werden die Menschen ermahnt alles für eine demokratische Durchführung der Wahl zu tun.
Und diese Flamme kam nun tatsächlich gestern nach Ruhuwiko. Die Kinder waren begeistert. Außerdem war schulfrei! Und dieses Spektakel! So viele Uniformen, Maschinengewehre, Autos… und die Flamme, jede Schwester kann erzählen, wann sie das erste Mal die Flamme berührt haben. Eine Bedeutung, die sich uns Deutschen mal wieder entzieht. Und doch war es faszinierend mit welcher Ernsthaftigkeit und Freude diese Flamme inszeniert wird. Eine tief religiöse Symbolik! Trotz Gasmasken wegen dem Petroleumgestank.
Schlagwörter: Ruhuwiko