Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Archive for month: April 2022

Grün, rot oder gelb…

Sr. Anna-LuisaAllgemein10. April 20228

…sind unserer Abstimmungskarten. Es sei denn, es muss geheim abgestimmt werden.

Im Laufe der Tage werden wir immer geübter im Fassen der Beschlüsse. Konzentriert aber in guter Stimmung gehen wir Schritt für Schritt voran. Unserer neuen kirchen- und zivilrechtlichen Struktur entgegen.

Einblicke

Sr. Anna-LuisaAllgemein5. April 20228

Die Berichte der letzten zwei Tage über die Situation der Gemeinschaft in Äthiopien, Deutschland und Tansania mit ihren ganz spezifischen Herausforderungen haben uns ein wenig geholfen, Einblicke zu bekommen. Unendlich mehr geschieht aber in den Begegnungen am Rande der Tagung, beim Essen, Spülen, mehr noch beim gemeinsamen Beten.

Hoffen wir, dass wir so eine gute Grundlage gelegt haben, für die nun begonnene Arbeit an den Konstitutionen.

Das ist natürlich zwischendurch auch eine ziemlich mühsame Textarbeit. Mal sehen, wie weit unsere Geduld reicht. Vor allem geht es darum, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und die Texte auch zu beschließen.

Verständigung

Sr. Anna-LuisaAllgemein4. April 20225

Wir sind noch am Ausprobieren, wie wir das am Besten mit unserem Sprachenwirrwarr regeln. Englisch soll eigentlich unsere Kongregationssprache werden, aber manches muss halt auch in Schwäbisch oder in Oromo gesagt werden. Wir merken, dass Verständigung Zeit braucht. Und Offenheit. Nicht nur offene Ohren auch offene Herzen. Der Wunsch, die andere zu verstehen, mit ihren Träumen und ihrer Sicht auf die Gemeinschaft, das Charisma und die Welt ist groß. Das ist schon mal eine gute Grundlage. Und so ringen wir weiter mit den sprachlichen und kulturellen Hürden und hoffen auf kleine pfingstliche Momente.

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel