
Tansania
Staatsname: Vereinigte Republik Tansania (seit 29.10.1964), besteht aus Tanganjika (Festlandgebiet mit der Insel Mafia) und Sansibar
Unabhängigkeit: Tanganjika seit dem 9.12.1961, Sansibar seit dem 10.12.1963
Nationalfeiertag: 26.04. (Jahrestag der Vereinigung Tanganjikas und Sansibars im Jahre 1964)
Regierungsform: Unionsregierung für Tansania, wobei Sansibar eine eigene Regierung hat – beides sind Präsidialsysteme
Regierungspartei: Chama cha Mapinduzi (CCM, „Partei der Revolution“, sozialdemokratisch), außerdem sind 5 Oppositionsparteien im Parlament vertreten
Staatsoberhaupt und Regierungschef: John Magufuli (CCM-Parteimitglied), der 2015 gewählt wurde
Wirtschaft: Anteile der 3 Sektoren am Bruttoinlandsprodukt: 28 % Landwirtschaft, 25 % Produktionsbereich, 47 % Dienstleistungen
Exportgüter: Gold, Metallurgische Erze, Gemüse, Obst, Kaffee, Baumwolle, Tee, Tabak, Sisal, Cashewnüsse, Schnittblumen
BIP: 2013: ca. 33, 32 Milliarden USD/ ca. 742 USD/ Kopf, das sind 31,47 Milliarden Euro oder 700,7 Euro/ Kopf – zum Vergleich Deutschland: 2.904 Milliarden Euro oder 35.852 Euro/Kopf
Klima: wechselfeuchte Tropen mit Regen- und Trockenzeiten
Größe: 883.749 km² (das heißt gut doppelt so groß wie Deutschland)
Einwohnerzahl: ca. 44, 9 Millionen (also etwa halb so viel wie Deutschland)
Hauptstadt: Dodoma (ca. 800 000 Einwohner), allerdings ist Dar es Salaam (ca 4,3 Millionen Einwohner) Regierungssitz, wichtigste und größte Stadt
Sprache: Suaheli ist Amtssprache, Englisch die Verkehrssprache und Sprache der höheren Bildung (ab dem Sekundarschulniveau wird an Schulen und Staats-/ Bildungseinrichtungen Englisch gesprochen und der Unterricht auf Englisch gehalten)
Alphabetisierungsrate: 69 %
Religion: seit 1959 nicht mehr offiziell erfasst.
Es gibt eine große Gruppe Christen sowie eine große Gruppe Moslems, die Schätzungen zufolge jeweils etwa ein Drittel der Bevölkerung ausmachen. Von den Christen gehört die Mehrheit der römisch-katholischen Kirche an, desweiteren gibt es Lutheraner, Herrnhuter, Anglikaner, Siebten-Tags-Adventisten, Pfingstkirchen. Die evangelischen Kirchen sind durch die Walokolebewegung (East African Revival) beeinflusst worden. Die Gruppe der Moslems, die auf Sansibar die große Mehrheit (ca. 97 %) der Bevölkerung ausmacht, lässt sich ebenfalls genauer differenzieren. Darüber hinaus sind traditionelle afrikanische Religionen verbreitet.
Gesundheit: Die Lebenserwartung bei Geburt liegt derzeit bei ca. 61 Jahren (Quelle: Weltbank). Malaria ist die häufigste Krankheit (über 60% aller Krankheitsfälle), gefolgt von Atemwegsinfektionen wie Tuberkulose aber auch Anämie, Durchfall, Typhus, Wurmerkrankungen und Hautinfektionen. 6% der Einwohner Tansanias sind HIV positiv; die Krankheit fordert ca. 80.000 Todesopfer pro Jahr. Etwa 79 von 1000 Kindern sterben, bevor sie das 5. Lebensjahr erreichen.