Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Archive for month: August 2018

Ambo

Sr. Anna-LuisaAllgemein1. August 20186

Und nun übernehmen die Schwestern tatsächlich eine Schwesternstation von einer anderen Gemeinschaft. Lange Zeit führten Schwestern der Hl. Anna einen Kindergarten und ein Internat für Mädchen in Ambo. Seit etlichen Jahren wurde es aber immer schwieriger für sie, die Einrichtung und den Konvent aufrecht zu erhalten. Viele Dinge kamen wohl zusammen, unter anderem kommen die Schwestern aus einer anderen Region und sprechen die lokale Sprache nicht, Dann kam es in den letzten Jahren immer wieder zu politischen und ethnischen Auseinandersetzungen in der Universitätsstadt Ambo und zweimal waren die Schwestern in Autounfällen verwickelt, beim letzten Unfall starben vier Schwestern.

Und nun sind Sr. Margret, Sr. Katharina und Sr. Rose so mutig und treten in die Fußstapfen der Schwestern. Am Montag fand die Schlüsselübergabe statt. Beeindruckt waren wir von der Ordnung und Freigebigkeit, in der die St.-Anna-Schwestern die Station verließen. In den nächsten Wochen haben die Schwestern Zeit sich einzurichten, bevor dann im September das neue Schuljahr beginnt.

Endlich! Das Noviziatshaus entsteht!

Sr. Anna-LuisaAllgemein1. August 20183

Lange wurde es diskutiert, zuerst der Zeitpunkt, dann immer wieder neu der Standort und nicht zuletzt der Bauplan… das Noviziatshaus in Gari, einem Vorort von Nekemte. Im Frühjahr waren wir dann soweit und haben den Bau begonnen. Nun spricht der Architekt von der Fertigstellung in viereinhalb Monaten. Na, ob das klappt??? Nichtsdestotrotz kann sich der Bau wirklich sehen lassen…

Sonntag – Gesprächstag

Sr. Anna-LuisaAllgemein1. August 20184

Am Sonntag standen dann verschiedene Gespräche und eine Versammlung mit allen Schwestern an. Versetzungen wurden vorbereitet, Einsätze diskutiert, Ausbildungsprogramme vorbesprochen… ein guter Tag! Und dazwischen gab es immer noch viel Zeit zum Lachen, Schwätzen, Fotos machen und das Fest ausklingen lassen.

Die erste Profess in der Sub-Region

Sr. Anna-LuisaAllgemein1. August 20184

Während am Freitag eher bescheidener und im kleinen Rahmen gefeiert wurde, kam es am Samstag zum großen Fest. Sr. Helen und Sr. Rose legten ihre Gelübde ab und wurden damit Mitglied der Sub-Region und unserer Kongregation. In einer Prozession, die wegen einem heftigen Regenguss etwas kleiner als gewünscht ausfiel, wurden die beiden in die sogenannte “Kathedrale des Vikariats Nekemte” geleitet. Mit dem Rottenburger Dom sind wir ja nicht wirklich verwöhnt, aber die Kathedrale in Nekemte gleicht doch auch eher einer mittleren Dorfkirche. Bei einer Katholikenzahl von weniger als 1 Prozent in Äthiopien ist das kein Wunder.

Vor dem Altar angekommen, segneten die Eltern der beiden Schwestern ihre Töchter und übergaben sie damit auch der Kongregation. Ein sehr berührender Moment…

Nach einem sehr schönen Gottesdienst wurden alle Besucher zu Kaffee und Brot in die Gemeindehalle gebeten und anschließend fuhren alle eingeladenen Gäste ins Schwesternhaus. Dort wurde in vielen Töpfen traditionelle äthiopische Gerichte aufgetischt. Außer in der Kapelle und in den Schwesternschlafzimmern waren überall Bänke aufgestellt. Mit dem Teller auf dem Schoß fanden den ganzen Nachmittag Gäste einen Platz. Ab und zu mussten Teller nachgespült werden, Besteck brauchte – außer uns – so gut wie niemand. Zu trinken gab es neben Wasser und Soda auch eine Art Met oder Honigwein mit einem geringen Alkoholanteil. Wenn die Gäste satt waren und gratuliert hatten, machten sie sich auch bald wieder auf den Heimweg. Immerhin ist Regenzeit und jeder ist froh, heil heim zu kommen. Und außerdem gab es auf diese Weise auch immer Platz für nachkommende Gäste.

Am Abend hätten sich dann ein ganzer Stall voll Hühner von den Resten auf dem Fußboden satt essen können. Doch dann wurde erst noch einem im Kreis der Schwestern gefeiert und getanzt. UndSr. Helen und Sr. Rose gingen sehr glücklich an diesem Abend zu Bett.

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel