Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Archive for month: November 2016

In eigener Sache: Entschuldigung

Sr. Anna-LuisaAllgemein13. November 201614

Für alle treuen Blogleser und -leserinnen… Eine Grippe (keine Malaria!!!) und Internetprobleme haben mich ein paar Tage beschäftigt…

Maisha – Leben

Sr. Anna-LuisaAllgemein9. November 201611

Ein Wort unseres Ordensgründers Vinzenz von Paul könnte über dieser Reise stehen: “Die Ereignisse sind unsere Herren”. Die Tansanier sagen in ähnlichen Situationen manchmal mit einem tiefen Seufzer “maisha”, “so ist das Leben”. Ja, es sind die unerwarteten Ereignisse des Lebens – und des Todes, die uns dazu bringen, unsere toll ausgedachten Pläne und  durchgetakteten Terminkalender zu vergessen und zu improvisieren und das Beste aus den Ereignissen zu machen.

So ging und geht es uns auch bei dieser Reise. Aus einem Wochenende am Niassasee wurde wegen der Beerdigung ein schöner und erholsamer Kurztrip mit einem ausgiebigen Bad im See. Auf die Besuche in Mikalanga und Mpepai mussten wir ganz verzichten, bzw. verschieben, dafür haben wir sehr gute Erfahrungen des Miteinanders im Regionalhaus gemacht. Gestern haben wir uns dann auf dem Weg nach Ruhuwiko geteilt. Der Rest unserer Truppe kam mit sehr positiven Eindrücken aus Kigonsera zurück und ich habe Mitschwestern zur Behandlung ins Krankenhaus nach Peramiho gebracht, bzw. im Krankenhaus besucht. Auch das waren gute Begegnungen. So wurden für uns die anderen, ungeplanten Ereignisse, die wie Herren unsere Reisplanung bestimmt haben, zu Geschenken und wir zu Beschenkten.

Endgültig

Sr. Anna-LuisaAllgemein8. November 20164

Seit Samstag drücke ich mich davor, von den Beerdigung zu schreiben. Doch irgendwie schulde ich es Sr. Assumpta und den Menschen, die sie in Tansania und in Europa schätzten und in ihr eine treue und zuverlässige Partnerin in der gemeinsamen Arbeit für das Wohl der Kinder in Loreto sahen. Für manche ist Freundschaft über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg entstanden.

Viele, sehr viele Menschen haben Sr. Assumpta auf ihrem letzten Weg begleitet, Viele Schwestern. Aus allen Konventen kamen Schwestern angereist. Verwandte und Angehörige ihrer Volksgruppe, die in Mbinga wohnen. Viele Priester. Alles war sehr gut vorbereitet. Vielleicht war der Chor besonders beeindruckend… zumindest trugen die ruhigen, meditativen Gesänge mit den vielen Wiederholungen zu der würdigen Atmosphäre bei.

Während die Menschen in Deutschland nach dem Hinunterlassen des Sarges möglichst schnell vom Friedhof eilen, bleibt man hier so lange stehen, bis das Grab wieder verschlossen ist. Männer schaufeln, unterstützt von den Angehörigen das Grab sofort zu, dabei ist meist ein Mann im Grab und trampelt die Erde fest. Das unterstreicht irgendwie die Endgültigkeit des Todes. Anschließend dürfen verschiedene Menschen, die ihr nahe standen und besonders “wichtige” Menschen, die Kränze auf dem verschlossenen Grab niederlegen, auch die Kinder von Loreto haben sich beteiligt. Und am Ende haben ihre Kursschwestern einen Kreis um das Grab gebildet und gemeinsam ein Lied Schwester Assumpta zum Abschied gesungen.

 

Trauer

Sr. Anna-LuisaTansania7. November 20165

Nachdem wir am Donnerstag alle nach der Nachricht vom Tod von ‎Sr. Assumpta wie gelähmt waren, ergriff am Freitag eine ruhige, konzentrierte Arbeitsroutine alle. So konnten wir ahnen, dass am Samstag viele Menschen zur Beerdigung kommen werden. Während wir Kartoffeln schälten, Reis verlasen, Zwiebeln schnitten, wurde eine Kuh, ein Schaf und zwölf Hühner geschlachtet. Ständig erhielten wir Nachricht, wo das Auto mit dem Sarg sich gerade befindet. Und dann waren wir doch sehr überrascht, dass es so lange dauerte. Kurz nach 22 Uhr traf das Auto mit dem Leichnam von Sr. Assumpta ein. Unglaublich, der ganze Hof stand voller Menschen, die den Sarg in Empfang nehmen wollten.

In einer sehr ruhigen und andächtigen Atmosphäre wurde Sr. Assumpta in der Kirche aufgebahrt. Die ganze Nacht durch wachten, beteten, sangen und weinten die Menschen bei Schwester Assumpta.

Sr. Assumpta

Sr. Anna-LuisaAllgemein4. November 20165

Gestern morgen erhielten wir aus Dar es Salaam die Nachricht, dass Sr. Assumpta in der Nacht verstorben ist. Sr. Assumpta war seit längerer Zeit herzkrank. Vor wenigen Monaten verschlechterte sich ihr zustand rapide und Anfang September fuhr sie in einem sehr schlechten Allgemeinzustand nach Dar es Salaam zur medizinischen Behandlung. Die Ärzte sprachen von einer Herzklappenoperation, sobald sich ihr Allgemeinzustand stabilisiert hat. Doch dazu kam es nun leider nicht mehr.

Wir alle hier in Mbinga sind tief geschockt. Der Verlust und die Trauer ist groß. Der Leichnam von Sr. Assumpta wird nun von Dar es Salaam nach Mbinga überführt. Die Schwestern sind mit dem neuen Schulbus von Maguu sofort losgefahren. Im Laufe des Nachmittags werden sie hier erwartet. Morgen wird die Beerdigung sein. Alle arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen.

Sr. Assumpta war seit dem Tod von Sr. Gabriele für die finanziellen und administrativen Belange des Kinderheims St. Loreto verantwortlich. In den letzten Jahren hat sie diese Aufgabe mit ganzem Herzen und all ihrer Kraft wahrgenommen.

Im Moment überwiegt die Trauer, aber wir leben in der Zuversicht, dass durch die Trauer hindurch die Dankbarkeit und die Hoffnung wächst.

Kasimili

Sr. Anna-LuisaAllgemein1. November 20163

Inzwischen sind wir in Ruhuwiko angekommen. Alles hat wunderbar geklappt. Den Zwischenstopp legten wir ein, um mit Alex Geburtstag nach zu feiern. Ein sehr schönes Fest in einer der kleinen strohgedeckten Hütten im Garten des Gästehauses. Tagsüber haben wir natürlich unter anderem Kasimili getroffen. Kasimili ist einer der gehörlosen Schulabsolventen aus Ruhuwiko, der im Gästehaus Arbeit finden wird. Zur Zeit arbeitet er noch in der Schreinerei. Dort wurden nach den Möbeln für das Gästehaus in Ruhuwiko auch die Möbel für das Exerzitienhaus in Mbambabay hergestellt. Und seit wir zu Beginn des Jahres eine gebrauchte Hobel-/Sägemaschine kaufen konnten, läuft die Arbeit richtig gut und vor allem endlich ohne diese Risiken durch die mangelnde Arbeitssicherheit.

Kasimili ist richtig stolz auf seine Arbeit, aber er freut sich auch auf die Arbeit im Gästehaus als Hausmeister.

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel