Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Blog

Auf den Spuren der Missionare

Sr. Anna-LuisaTansania24. September 20140

Wieder fahren wir noch in der Dunkelheit durch den afrikanischen Busch, überall brennen Buschfeuer, teilweise bis nahe an die Hütten und die Straße, naja, die Piste, auf der wir wieder einmal kräftig durchgeschüttelt werden. Heute Abend werden wir den vielen roten Staub wieder mit der Eimerdusche aus den Haaren und den Kleidern waschen.

Und doch wissen wir heute wieder, dass schon ein Eimer warmes Wasser zum Duschen Luxus sein kann.

Die Menschen in Mkenda laufen mehr als vier Kilometer zum Fluss, um Wasser zu holen.

Mkenda, die neue Station an der Grenze zu Mosambique haben wir heute besucht. Und dort gab es ein großes Fest. Sechs Kinder wurden getauft.

Sr. Maria Goretti, Sr. Margret und Sr. Shada haben in den letzten Jahren wirkliche Aufbauarbeit geleistet. In diesem – von der Welt vergessenen – Landstrich haben sie mit der Kindergartenarbeit und einer Erste-Hilfe-Station in einfachen Bambushütten begonnen. Inzwischen steht das Fundament der Dispensary. Auf Nachfragen erklärt Sr. Margret, dass sie noch keine Entbindungsklinik bauen, weil die Frauen “in den Busch gehen” zum Entbinden. Das Vertrauen der Schwestern in die Kunst der traditionellen Heiler ist gering. Sie berichten von einer hohen Mütter- und Säuglingssterblichkeit. Auch hier sind die Erstgebärenden oft gerade mal zwölf Jahre alt. Zur Zeit leben zwei dieser jungen werdenden Mütter bei den Schwestern. Immer wenn wir nach den Vätern fragen, heißt es “Hamna” – keine. Scheinbar gibt es weniger Väter als Mütter in dieser Welt…

Völlig überrascht waren wir, dass auch fünf Kinder inzwischen im Schwesternhaus leben. Kinder, die einfach bei den Schwestern eingezogen sind, weil sie daheim nicht erzogen werden, so die Begründung der Schwestern. Sicher sind die Kinder so zahlreich und die Armut in manchen Familien so groß, dass das Schwesternhaus in seiner Einfachheit eine Alternative zu sein scheint. Nun muss also dringend eine Art Internat gebaut werden.

Doch erst nach der Fertigstellung der Dispensary.

Übrigens stehen die Maislaster nach wie vor vor der Lagerhalle, es werden täglich mehr und heute sahen wir, dass sich das Problem zurückstaut. Inzwischen liegen die Maissäcke auch in den Dörfern auf dem Land an den Sammelstellen auf Haufen herum und können nicht mehr abtransportiert werden. Wenn man dann noch weiß, dass viele Bauern so sehr auf das Geld angewiesen sind, dass sie oft mehr Mais verkaufen, als es ihre eigene Versorgung zulässt, wird es unerträglich! Heute hat uns auch noch jemand erzahlt, dass die Regierung kein Geld hat, weil sie die Wahlen im nächsten Jahr vorbereiten müssen. Hoffentlich sind das nur Gerüchte… Schlimm genug!

Schlagwörter: Mkenda

You might also like

  • Mkenda - 9. Februar 2015
  • Überraschungsbesuch - 23. Dezember 2014
  • Goldgräberstimmung - 25. Oktober 2014

Safari nach Ligera und Ligunga

Zukunft in Tansania

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel