Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Blog

Safari nach Ligera und Ligunga

Sr. Anna-LuisaTansania23. September 20140

Es ist schon dunkel und wir sind noch unterwegs, trotz gutem Fahrer schüttelt’s uns dank der Schlaglöcher auf der Piste gut durch.

Der Tag war voller Begegnungen und Eindrücken. Wieder will ich zwei Episoden herausgreifen.

In Ligunga kamen wir gegen 13 Uhr in den Kindergarten, eigentlich ein schöner Kindergarten mit einem kleinen Spielplatz, den die Kinder uns begeistert vorführten. Zwei Kinder lagen abseits im Schatten, wirkten erschöpft, müde, krank – fast apathisch. Auf unser Nachfragen stellte sich heraus, dass sie Hunger hatten. Sie warteten auf ihre erste Mahlzeit am Tag. Bewusst wird sie so spät verteilt, weil die Kinder dann erst wieder am Abend daheim etwas zu essen bekommen. In der Gegend sind die Familien so arm, dass viele Kinder nur eine Mahlzeit daheim erhalten, der Becher Maisbrei im Kindergarten wird deshalb hungrig herbei gesehnt.

In Ligunga treffen wir neben den Kindern im Kindergarten und den Schülerinnen in der Haushaltungsschule ungefähr 50 Mädchen im Internat an.

Mädchen, die auf die öffentliche Grundschule gehen, aber das Internat besuchen, um so vor einer Heirat vor Beendigung der Grundschule geschützt zu werden. Die Mädchen sind zwischen 8 und 13 Jahren!!! Im Gespräch mit den Schwestern erfahren wir, dass in dieser Gegend Initiationsriten mit  weiblicher Genitalverstümmelung trotz Verbot noch Tradition haben. Nach der “Beschneidung” im Alter von 8 bis 12 Jahren kann das Mädchen verheiratet werden. Die Zeit im Internat bietet einen gewissen Schutzraum für die Mädchen.

Uns bewegen die Erfahrungen und das Engagement der Schwestern sehr.

Schlagwörter: Ligera, Ligunga

Sonntag in Ruhuwiko

Auf den Spuren der Missionare

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel