Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Blog

Wieder unterwegs…

Sr. Anna-LuisaTansania20. Dezember 20140
Mit dem Bus nach Iringa

Mit dem Bus nach Iringa

Pause muss sein...

Pause muss sein…

Wieder gesund und erholt mit zwei Freiwilligen und vier Gästen sind wir gut mit dem Bus in Iringa angekommen. 600 km Entfernung, 2000 m Höhenunterschied und ein Temperatursturz von 15 Grad liegen zwischen Dar es Salaam und Iringa.

Unterwegs hat es heftig geregnet, sehnsüchtig warten die Menschen auf den Regen. Als wir Anfang des Monats in Tansania ankamen, hat es hier im Süden das erste Mal geregnet – ein Zeichen, mit der Aussaat zu beginnen. Nach dem ersten Regen wird es in der Regel noch mal ein paar Grad wärmer und die Luftfeuchtigkeit steigt und alles wartet von Tag zu Tag sehnsüchtiger auf Regen. Einmal weil Abkühlung Not tut, mehr aber noch, weil die Saat darauf wartet, in der aufgeheizten Erde aufzugehen – und dazu braucht’s dann dringend kräftige Regengüsse. Hier um Iringa wurde die Sehnsucht nun heute erfüllt. In Mbinga warten die Menschen noch.

So werden in Tansania die adventlichen Verheißungen zu realen Erfahrungen, denn überall beginnt die Saat zu sprießen, sogar an den Affenbrotbäumen sind grüne Sprossen zu erkennen.

Schlagwörter: Iringa

You might also like

  • Schuhe kaufen in Iringa - 16. Oktober 2014
  • Wasserstelle - 13. Oktober 2014
  • Wochenende: Kupumsika – Ausruhen - 12. Oktober 2014
  • Begegnungen im Camp - 10. Oktober 2014

Die Verkehrsmittel des Tages in Dar es Salaam

Der Computertomograph in Ikonda

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel