Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Blog

Gerechter Lohn

Sr. Anna-LuisaTansania25. Oktober 20140

Immer wieder beginnen wir über das Thema “Gerechter Lohn” zu diskutieren.

Auf allen Stationen sind Mitarbeiter beschäftigt, als Lehrer, als Mitarbeiter im Gesundheitswesen, auf der Farm, im Kindergarten, in der Küche… Und überall ist das Geld knapp und die Not der Bedürftigen größer als die der Mitarbeiter.

Die Regierung zahlt die Gehälter der Lehrer und je nach Profession, die der Mitarbeiter in den Hospitälern und Dispensarien, zumindest meistens und oft auch vollständig. Doch auch für die Lehrer wird es schwierig, mehrere Kinder auf die Sekundarschule zu schicken, geschweige denn für die Tagelöhner auf der Farm mit einem durchschnittlichen Monatslohn von 40 Euro, wenn das Schulgeld zwischen 300 und 600 Euro liegt. Vielen Arbeitern hat man mit Stipendien für die Kinder geholfen. Selbstverständlich erhalten sie täglich eine warme Mahlzeit. Doch unter “gerechtem Lohn” verstehen wir etwas anderes. Was bedeuten die Grundsätze der Katholischen Soziallehre in einer anderen Kultur, vor einem anderen gesellschaftlichen Hintergrund, einer anderen Geschichte? Und so machen wir uns auf die Suche nach Veröffentlichungen von Gewerkschaften und der Kirche in Tansania und fordern immer wieder zur Diskussion auf, denn nur so kann Sensibilität für ein wichtiges Thema entstehen.

Schlagwörter: Zukunftsplanung

You might also like

  • Welten - 5. Dezember 2014
  • Goldgräberstimmung - 25. Oktober 2014
  • Budgetplanungen - 24. Oktober 2014
  • Projektplanung - 10. Juni 2014

Budgetplanungen

Unterwegs nach Ruhuwiko

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel