Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Tags

Goldrausch in Dar Pori

Sr. Anna-LuisaTansania27. September 20140

Die heutige Fahrt zu den Stationen Tingi und Mpepo hat alle bisherigen schlechten Straßenverhältnisse, Staub und blauen Flecken getoppt. Die Entschädigung war, dass wir das erste Mal in Dar Pori waren.

Der Traum vom schnellen Geld hat die Menschen nach Dar Pori gebracht. Stolz wurden uns kleine Goldnuggets gezeigt. Für eine offizielle und professionelle Schürfung reicht es wohl nicht aus. So schürfen die Menschen auf eigene Faust und eigenes Risiko. Die Auslagen auf dem Markt und die Größe der Ansiedlung deuten darauf hin, dass ein wenig Geld in die Stadt gekommen ist…

Aber mit dem Geld kam auch Kriminalität, Drogen, Prostitution und HIV. Die Hütten versinken in der Regenzeit in Schlamm und Müll. Die HIV-Infektionsrate der in Mpepo bei den Schwestern Gebärenden liegt bei fast 25 Prozent.  Und die Armut hat hier noch mal ein völlig anderes Gesicht als an den Orten, die wir bisher gesehen haben. Es sind die herumstreunenden Kinder, die öffentlichste Prostitution von sehr jungen Mädchen, zu gedröhnte Jugendliche und eine seltsame Spannung in der Luft. In meinem Kopf werden Bilder aus einem Italowestern wach und ich warte auf Charles Bronson, der mit der Knarre um die Ecke kommt.

Müll in Dar pori

Müll in Dar pori

Der Priester aus Mpepo, zu dessen Pfarrei Dar Pori gehört, erzählt später auch von Bandenkriegen, Schutzgelderpressung und Raubüberfällen. Und er berichtet, dass weiter im Busch (wir dachten weiter geht gar nicht mehr), neue Goldvorkommen gefunden wurden und neue Menschen angezogen werden, ihre Heimat zu verlassen, um dort das große Glück zu finden.

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel