Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Blog

Bei den Mutter-Teresa-Schwestern und Brüdern

Sr. Anna-LuisaÄthiopien5. Juni 20141

“Nahe dran sein an den Armen” (near by the poors) ist ein Diskussionspunkt mit der jungen Gemeinschaft. Wie lernen die jungen Schwestern die Hinwendung zu den Armen, wenn sie selbst gerade erst aus der Armut der eigenen Familie und Herkunft entkommen sind? Vielleicht haben wir heute eine Spur gefunden…

Wir waren gemeinsam bei den Mutter-Teresa-Schwestern und Brüder. Die Schwestern leben und arbeiten in einem Center für kranke Menschen (600 Personen auf engstem Raum). Jeden Tag kommen ungefähr 60 der Ärmsten der Armen. Manche einfach “nur” zum Sterben, manche erhalten eine medizinische Grundbehandlung oder werden ans Hospital überwiesen. Einige mehrfach behinderte Kinder werden vermutlich ihr Leben lang dort bleiben, weil es niemand gibt, der sie irgendwann einmal abholen wird.
Durch das Center geführt, hat uns eine ganz junge Schwester aus Spanien. Sie kam erst im März und spricht nur wenige Worte der lokalen Sprache und doch wurde sie in jedem Raum, in den wir kamen, von den Patienten freudig begrüßt. Sie ist erfüllt von ihrer Aufgabe und strahlt das auch aus. Trotzdem wird klar, wie sehr sie auch mitleidet, vor allem wenn sie erlebt, wie viele kranke und behinderte Menschen von ihren Familien verstoßen werden. Fast täglich werden Sterbende oder (behinderte) Neugeborene einfach vor den Türen des Centers abgelegt. 
Erst als “Tote” sind sie wieder Teil der Familie und werden abgeholt.

Tief beeindruckt waren wir alle – auch gerade die äthiopischen Schwestern – von der Menschlichkeit und Wärme, die dieser Ort alles menschlichen Elends ausstrahlt. Ein guter Ort für die Postulantinnen um in Zukunft praktische Erfahrungen zu sammeln und Vorbilder zu erleben. Einmal in der Woche werden sie nun in Zukunft trotz Unterricht dort hingehen. Wahrscheinlich wird dieser Part eines der wichtigsten Unterrichtsfächer in dieser Ausbildung!

Kurztrip

Iringa – aus dem Bus

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel