Missionsprokura
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog
  • Home
  • Basics
    • Die Vinzentinerinnen
    • Äthiopien
    • Kenia
    • Tansania
    • News
    • Downloads
  • Stationen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekt des Monats
    • Geschafft!
  • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Vererben und Zustiften
    • Sternsingerprojekt
  • Engagement
    • Missionarin auf Zeit
    • Partnerschaften
  • Blog

Archive for month: Oktober 2014

Begegnungen im Camp

Sr. Anna-LuisaTansania10. Oktober 20140

Während wir am Abend gerade fertig sind mit Wiederholungen und die Hausaufgaben noch warten, kommen manche der Campgäste mit leuchtenden Augen von der Safari in den Ruahanationalpark zurück. Zehn Löwen auf einem Fleck, Krokodile, Flusspferde am Wasserloch, die “Big Five”… Stolz werden die Kameras mit den Aufnahmen gezeigt und zufrieden sitzen die Fotojäger mit denen, die vom Lernen erschöpft sind, am Abendessen.

Gesprochen wird Englisch… Und die Truppe ist so bunt… Melodie aus Texas musste uns erst erklären, dass die Sprache, die sie spricht, Englisch heißt. Sie macht einen viermonatigen Sprachkurs und ihr Kiswahili hört sich für uns stark nach “J.R.” aus Dallas an. Ein junges Ehepaar aus den Niederlanden ist ebenfalls für mehrere Monate hier, beides Linguistiker, die die Bibel in verschiedene Stammessprachen übersetzen wollen.

Heute kam ein älterer Mann aus Südafrika an, er ist dabei, sein Motorrad nach Hause zu bringen. Nach den heute gefahrenen 900 km kam er stehend im Camp an. Aber glücklich! Im Haus neben uns wohnt eine Familie mit zwei kleinen Kindern. Während die Eltern Kiswahili lernen und sich auf ihren Einsatz als Missionare auf Sansibar vorbereiten, spielen die beiden Mädchen hingebungsvoll mit einem Koffer voll Faschingskleider und werden mitten im afrikanischen Busch zu Prinzessinnen, Feen und  Zauberern.

Eine bunte Truppe in einer abgeschlossenen Welt… Und irgendwie weit weg vom Leben in Tansania…

Begegnungen

Sr. Anna-LuisaTansania9. Oktober 20140

Nun werden Veränderungen spürbar… Meine bisherigen Reisen waren geprägt von einmaligen Begegnungen und Eindrücken… Blitzbesuche… Und dann ging es weiter zum nächsten Ort, das nächste Schicksal, die nächste Not… Doch nun verändern sich die Begegnungen, Beziehungen entstehen… Nun ist Lulu, das kleine Mädchen aus Ilunda letzte Woche gestorben, wenn ich nächste Woche im Kinderdorf vorbeikomme, wird sie mir fehlen…

Lashwilli, war die andere Begegnung zu Beginn der Reise.

Heute war ich in Iringa, um Geld für seinen weiteren Krankenhausaufenthalt in Ikonda zu überweisen. Geldüberweisungen können hier per Handy getätigt werden – zumindest kleinere Beträge… Lashwilli hat die Bilder seiner Wunde per Handy an uns geschickt. Er wollte unbedingt heim, denn das Geld wurde knapp. Aber noch immer ist die Wunde handtellergroß. Eine Woche Verbandswechsel unter einigermaßen hygienischen Bedingungen schaden der Wunde nicht. Ansonsten bekommt er womöglich eine erneute Infektion und alles war umsonst und er verliert das Bein doch noch…

Aber eigentlich ist Lernen angesagt!!!

Untermieter

Sr. Anna-LuisaTansania8. Oktober 20140

Unsere Untermieter haben uns die halbe Nacht beschäftigt. Vermutlich wohnten sie schon länger in unserem strohgedeckten Blockhaus und wir haben sie vertrieben.

Zumindest Sr. Lucia, die unterm Dach gewohnt hat, wurde ihnen zur Bedrohung. Die erste Nacht verhielten sie sich noch abwartend und blieben im Strohdach versteckt. Wir hörten es nur rascheln. Gestern Abend wurden sie dann aber richtig frech und eroberten das Dachgeschoss zurück. Als sie auf dem Dachboden mit schnellen kleinen Schritten unter Sr. Lucias Bett hin und her rannten, fand sie Obdach im Doppelbett hier unten.

Doch nicht genug, das zurückeroberte Dachgeschoss schien nicht auszureichen. Auf einmal ging das Geraschel im Papierkorb los und wir hatten sie hier unten. Mit dem Kleiderbügel bewaffnet, versuchten wir sie zur Haustür hinauszujagen. Doch nicht mit Gewalt mit List haben wir unsere Hütte zurück erobert. Der Geruch von Salzgebäck kurz hinter der Türschwelle außerhalb der Hütte, lockte sie schließlich wieder die Treppe herunter. Angespannt saßen wir mucksmäuschenstill im Bett und warteten, bis sie sich die Treppe herunter traute und endlich durch die Haustür verschwand. Ruckzuck waren wir aus dem Bett und die Tür hinter der Maus zu.

Vielleicht sind Mäuse in Tansania einfach viel größer als in Deutschland, denn weitere Schlussfolgerungen Richtung Ratte wären unangenehmer…

Auf alle Fälle konnten wir dann endlich in Ruhe einschlafen. Eine einzige Maus hat die Hütte in der Nacht mit so viel Leben und Lärm erfüllt, dass wir dachten, eine Großfamilie zu beherbergen.

Heute werden wir hoffentlich Ruhe und unsere Maus wird ein neues Zuhause gefunden haben.

Unser Klassenzimmer

Sr. Anna-LuisaTansania7. Oktober 20140

Die Terrasse unser Klassenzimmer, wir zwei Schwestern die ganze Klasse und eine geduldige Lehrerin… 

Iringa – Sprachkurs

Sr. Anna-LuisaTansania6. Oktober 20140

Der Ort ist wirklich wunderschön, aber ob uns das hilft… Wir wohnen in einer kleinen Goldgräberhütte, aber aus einem guten Western – nicht wie in Dar Pori… Mit einer Luxusdusche – wenn es warmes Wasser gäbe. Naja, man kann nicht alles haben…. Beim Abendessen trafen wir auf Menschen, die in den unterschiedlichsten Kirchen und Freikirchen aktiv sind und sich auf interessante Tätigkeiten hier im Land vorbereiten… Alle wollen dafür ihre Sprachkenntnisse verbessern, manche gar sechs Monate lang. Wie das zu organisieren ist, werden wir morgen sehen.

Heimkehr und Musik

Sr. Anna-LuisaTansania4. Oktober 20140

Die Nachricht des Tages ist natürlich, dass Sr. Lintrud, Sr. Kaja und Herr Superior Briemle wieder gut in Untermarchtal gelandet sind.

Eigentlich wollte ich heute noch etwas für die Ohren in den Blog stellen, aber das übersteigt meine PC-Kenntnisse im Moment. Außerdem könnte ich die Vielfalt gar nicht festhalten. Zu manchen Zeiten singt der Muezzin mit den Mädchen der Domestikschule und dem Kirchenchor um die Wette. Besonders am Wochenende! Meine speziellen Freunde sind die Kipapa-Kinder auf dem Bild. Sie treffen sich, glaube ich, täglich so zwischen vier und fünf. Zuerst wird kräftig gesungen und getrommelt, scheinbar wird dann auch immer für den Sonntag geübt. Besonders sympathisch ist mir ein Junge, der nach Herzenslust wunderbar falsch singt, falsch dafür aber schön laut! Und es scheint keinen zu stören, geduldig fangen Schwester Adili oder Schwester Daniela immer wieder von Neuem an, wenn er es geschafft hat, die Truppe umzuwerfen. Anschließend wird es dann aber noch lauter, dann wird der Fußball ausgepackt und der Platz vor meinem Zimmer verwandelt sich zum Fußballfeld.

Am Abend traf ich dann noch Sr. Asteria von St. Katharina. Maria, das sechsjährige Mädchen, liegt mit einer schweren Malaria im Krankenhaus und braucht Blutkonserven. Heute kamen eine Woche alte Zwillinge ins Waisenhaus St. Katharina. Die Mutter verstarb bei der Geburt irgendwo am See. Die Zwillinge wurden von Verwandten gebracht. Der Vater muss erst das Geld aufbringen für den Transport nach Mbinga. Schade, dass wir sie morgen nicht besuchen können. Morgen geht es nämlich nach Iringa zum Sprachkurs.

Auf dem Heimweg

Sr. Anna-LuisaTansania2. Oktober 20140

Vor einer Stunde kam die Nachricht, dass Sr. Lintrud, Sr. Kaja und Superior Briemle gut in Dar gelandet sind. Den ersten Teil der Heimreise haben Sie gut überstanden und sitzen nun schwitzend in Kurasini auf der Terrasse und sortieren bei einem Bier (Kilimanjaro oder Safari) die Erlebnisse. Morgen fliegen sie über Dubai zurück nach Deutschland. Unsere Gebete und Grüße fliegen mit.

Sr. Lucia und ich sind dagegen nach Mbinga zurück gekommen. Sr. Lucia als Driver! 

Alltag wird aber auch bei uns nicht so schnell einkehren. Am Sonntag brechen wir nach Iringa zum Kisuaheli-Sprachkurs auf, Sr. Lucia für Fortgeschrittene, ich werde zu den Anfängern kommen. Es macht mich jetzt schon ganz ungeduldig, dass ich so langsam lerne. Das wird eine heftige Herausforderung!

Die Berichte werden voraussichtlich kürzer werden, schließlich soll sich niemand langweilen. Doch im Moment ist alles noch so offen und Pläne sind in Tansania dazu da, um gekippt zu werden.

Würde

Sr. Anna-LuisaTansania2. Oktober 20140

Anneliese war heute Morgen eine der Ersten, die zum Gottesdienst und der Nachfeier des Vinzenzfest ins Regionalhaus kam. Eigentlich werden am Vinzenzfest immer die Armen der Umgebung, die die Schwestern besuchen, eingeladen, bewirtet und beschenkt. Das wurde wegen der Visitation nun auf heute verlegt.

Eine interessante Erfahrung, die Fragen und Überraschungen hinterlassen hat. Eine der schönen Begegnungen war die mit Anneliese… Sie ist eine der „Armen“ und sie hat sich auf den heutigen Tag gefreut. Früh am Morgen hat sie den mühsamen Weg auf sich genommen, sie läuft auf ihren Händen, mit einem Flipflop an der einen Hand! Und dabei strahlt sie solch eine Würde und Gelassenheit aus, die mir sicher nicht mit meinen besten Schuhen gelingt. Leider beschränken sich meine Sprechversuche auf minimale Fragen und Floskeln, aber Anneliese war sehr geduldig mit mir und hat gewartet, bis ich meine Worte zu Sätzen zusammen gesucht hat und hat mich dabei nach Kräften unterstützt.

Ruhe- und Packtag

Sr. Anna-LuisaTansania1. Oktober 2014 1 Comment0

Der letzte Tag – ein Ruhe- und Packtag! Sr. M. Lintrud, Sr. Kaja und Superior Briemle brechen morgen auf, deshalb stand heute ein ruhigerer Tag auf dem Programm. Kurze Besuche in der Dispensary St. Vinzenz, dem Nazareth-College und der Armenspeisung in Bethanien waren möglich. Alfons, ein blinder Gast in Bethanien, wird auf dem Foto von Sr. Arcadia versorgt.

Auch in St. Vinzenz und im Nazareth-College trafen wir Bautätigkeiten und erfolgreiche Weiterentwicklung der Institutionen an.

Gleichzeitig wächst der Eindruck, dass es von Tag zu Tag wärmer wird. Während der Rest der Reisegruppe Koffer gepackt hat, habe ich mich mit dem Waschen von Hand versucht. Vermutlich fragen sich die tansanischen Schwestern, wie ich so lange überlebt habe. Dunkel kommen mir irgendwelche Erziehungsmaßnahmen meiner Mutter, die nach vielen Jahren Vollversorgung mit Waschmaschine und Trockner eigentlich in der Versenkung verschwunden waren. Zum Beispiel “Buntwäsche hängt man nie in die pralle Sonne!” Habe ich versucht, aber die Sonne war schneller als ich. Nun sieht mein oranges Schlafshirt ziemlich blass aus… Naja, jetzt habe ich Zeit und Möglichkeit, solche Dinge zu lernen! Für die anderen heißt es dagegen: Aufbrechen – nach Hause!

Lundumato

Sr. Anna-LuisaTansania1. Oktober 20140

Lundumato war die letzte Außenstation auf unserem Besuchsprogrammm. Vier Schwestern versuchen dort ihr Leben mit den Menschen zu teilen. Lundumato liegt zwischen der fruchtbaren Kaffeeregion um Maguu und Litembo auf dem Weg zum Nyassasee. Klimatisch ist es schon richtig heiß wie am See, nur der Boden ist sehr steinig. Die Kaffeepflanzen sehen aus wie die armen, durstigen und kranken Brüder derer, die im Hochland um Maguu wachsen.

Wieder einmal ist die Dispensary das Problemkind der Station. Aufgrund des Geldmangels bleiben die Patienten weg – und damit auch das Geld! Sr. Bakhita trägt die Verantwortung allein, was sie auch nach über zwei Jahren mit Ängsten erfüllt. Ihr eigenes Gehalt als registrierte Krankenschwester und Hebamme muss genutzt werden, um die Gehälter der Hilfskräfte zu zahlen und für die Instandhaltung… Für einen Konvent mit vier Schwestern wird das manchmal zum Problem.

← Previous 1 2 3

Neueste Beiträge

  • Ein gutes, neues Jahr 2015
  • Alltag in Krisensituationen
  • Nächster Halt: Addis Abeba
  • Der große Tag…
  • Tansanisch wallfahren

Neueste Kommentare

  • Moni Kopp bei Neue Wege
  • Hubert Gaißmaier bei Der Tisch als Zentrum
  • Florian bei Mit schwerem Herzen…
  • Heiko Sigg bei “Eure Kapelle ist die Pfarrkirche…”
  • María Ángeles bei “Kann denn ein Anfang armseliger und verheißungsvoller sein…”

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Äthiopien
  • Tansania
  • Untermarchtal
  • Kontakt
  • Team
  • Impressum & Datenschutz
© Missionsprokura Untermarchtal 2015
Copyright Text Change from theme options panel